01. Oktober 1939 - 28. Juni 2025
Wir trauern um
Lothar Bartels
Nachruf von
Sergej Kalinitschew
Als ich in der Saison 1991/92 zu Lasker Steglitz kam lernte ich auch Lothar
kennen. Lothar war eng mit IBM verbunden und so holte er mich auch eines Tages
zu IBM und ich habe mehrere Jahre für IBM gespielt. Das Schach nahm in Lothars
Leben einen großen Platz ein, war es jetzt das selber Spielen, das Organisieren
oder einfach das Zuschauen und Unterstützen bei vielen Turnieren. Seine
Abenteuerlust führte ihn als Spieler und Unterstützer auf viele Schachreisen.
Bis nach Frankreich hat er mich und meinen Sohn in den Neunzigern zweimal
begleitet und noch im Mai 2022 fuhren wir gemeinsam nach Schwerin und er
kiebitzte beim Oberligakampf meines Vereins.
Aber er hat nicht nur zugeschaut, auch selbst hat er bis zum Schluß mit Freunden
und trotz seines hohen Alters sogar noch online Schach gespielt.
Ich habe Lothar als einen großherzigen, humorvollen, wunderbaren Menschen
kennengelernt, der für das Schach gelebt hat und geholfen hat wann immer man mit
einem Problem zu ihm kam. Ich bin sehr dankbar ihn gekannt zu haben und werde
ihn sehr vermissen.
Zum Schluß möchte ich noch einige Erinnerungen von Achim Gierke aus der IBM-Zeit
hinzufügen:
„Ich kenne Lothar vor allem aus den 80er Jahren als er Spartenleiter Schach bei
IBM war.
Er hat sich gut um die Schachsparte gekümmert. Es gab zeitweise ein Training und
wir haben jedes Jahr eine kleine Feier gehabt. Auch an Material hat es uns nie
gefehlt. Damals war für den Betriebssport noch viel Geld da. Es wurde sogar ein
Schachcomputer gekauft.
Ich war häufiger im IBM Klub in Lankwitz zum Schachspielen. Das war ein schöner
Ort. Das Klubhaus gibt es leider schon lange nicht mehr.
Lothar hatte viel Humor und liebte es, Schach zu spielen. Dabei waren ihm immer
eine lockere Atmosphäre und lustige Sprüche (in den freien Partien, natürlich
nicht beim Turnier) wichtig. Übermäßiger Ehrgeiz war ihm fremd.
Er liebte auch seine regelmäßigen Blitzschachpartien mit seinem Freund Horst
Müller.
Ein paar kurze Anekdoten aus meiner Erinnerung:
In der IBM Klub Zeitung beschrieb er seine Einstellung zum Schach einmal so:
"Lieber locker mit einem Bierchen in der 2.Mannschaft spielen als verkrampft mit
einem Mineralwasser in der 1.Mannschaft."
Bevor er den Gewinnzug oder das Schachmatt in einer Partie ausführte, sagte er
häufig:
"Jetzt nehme ich meine Brille ab. Führe meine Hand!"
Die Urnen-Beisetzung findet am 14.August 2025 um 11 Uhr auf dem Waldfriedhof Zehlendorf (Potsdamer Chaussee 75, 14129 Berlin) statt.
Copyright © by FV Schach e.V. im BSVB e.V.
Alle Rechte vorbehalten.